Erfahrungsberichte und Meinungen
Hier veröffentlichen wir Erfahrungsberichte und Meinungen unserer Nutzer zum Intelligenten Hausnotruf ellio.
Lesen Sie bitte, wie hilfreich die Lösung ist.
Meine Mutti ist schon 81 Jahre alt und es geht ihr hervorragend. Sie ist körperlich fit und lebt allein in einer schönen Wohnung in der Stadt. Sie geht einkaufen, hat Freunde, mit denen sie sich regelmäßig trifft und sie verreist auch noch regelmäßig. Es ist also alles gut.
Ich selbst, arbeite viel und versuche trotzdem für meine Mutti da zu sein. Immer am Sonntag rufe ich bei Ihr an, um über die Woche zu sprechen und zu fragen, ob alles O. K. ist. Oft denke ich: Eigentlich sollte ich jeden Tag bei Ihr anrufen. Denn in Ihrem Alter kann doch mal etwas passieren. Es steht immer wieder in der Zeitung, dass den Menschen nicht rechtzeitig geholfen werden konnte, da niemand etwas mitbekommen hat.
Das Gerät ellio ist für uns eine gute Lösung als Alternative zum klassischen Hausnotruf. Ich habe mehr Ruhe und meine Mutti weiß, dass ellio sie nicht überwacht, sondern mir Bescheid gibt, wenn sie vielleicht Hilfe benötigt.
Ich lebe allein und mir geht es gut. In ein Heim möchte ich ganz bestimmt nicht. Meine drei Kinder leben leider nicht mehr in der Nähe. Sie sind beruflich erfolgreich und mein ältester Sohn lebt sogar in Amerika. An manchen Tagen haben alle drei Kinder nacheinander bei mir angerufen und gefragt, wie es mir geht. Das finde ich ja gut, aber eigentlich haben sie auch anderes zu tun und sie klingen am Telefon manchmal auch etwas gehetzt. Jetzt habe ich den Hausruf ellio im Flur stehen und es passt auf mich auf.
Wenn ich wirklich mal stürzen sollte, weiß ich, dass die Kinder auf ihrem Handy informiert werden und mich dann anrufen oder helfen.
Mein Opa ist vor 2 Jahren gestorben. Ich war immer sein Lieblingsenkelkind. Meine Oma ist seit 10 Jahren nicht mehr bei uns und darum hat mein Opa allein gelebt. Er ist 92 Jahre alt geworden und hat bis zum Ende zu Hause gewohnt. Wir haben alles organisiert. Das Einkaufen, die Reinigung der Wohnung und das Essen auf Rädern. Trotzdem habe ich jeden Abend kurz vor 20 Uhr bei ihm angerufen und gefragt, ob alles in Ordnung ist. Die Gespräche waren oft sehr kurz und manchmal war das für uns etwas befremdlich. Mein Opa hat sich gelegentlich überwacht gefühlt. „Ich bin doch kein kleines Kind!“, hat er gesagt. ellio als Inaktivitätsmelder hätte uns beiden im täglichen Leben sehr geholfen. Weniger Stress!
Ich betreibe seit über 30 Jahre eine Hausarztpraxis. Viele meiner Patienten betreue ich schon viele Jahre und ich kenne das familiäre Umfeld. Ich verfolge regelmäßig die Diskussion in den Familien, ob die Mutter oder der Vater noch allein zu Hause leben kann. Der Druck der Kinder ist enorm. Einerseits haben Sie ihr eigenes Leben mit Kindern und Familie, andererseits wollen Sie aber auch ihre Eltern unterstützen und für sie da sein. Der automatische Hausnotruf ellio ist dann eine gute persönliche Empfehlung von mir an diese Familien.
Manchmal gebe ich meinen älteren Patienten, die allein leben, nach einer OP oder einem schweren Krankheitsverlauf den Inaktivitätsmelder ellio mit nach Hause. Die Kinder sind entlastet und die älteren Menschen fühlen sich sicherer und nicht so allein.
Wir haben ein richtiges Familiennetzwerk, wenn es um die Pflege unserer Oma geht. Fast jeden Tag schaut jemand bei meiner Mutter vorbei. Mal ist es mein Bruder, am Mittwoch geht meine Tochter zu ihr und immer freitags bin ich zum Mittag bei ihr. Jeden Abend schickt mir meine Mutter eine Kurznachricht mit einem kleinen „Hallo“. Oft ist es einfach nur ein Smiley.
Nun haben wir zusätzlich den Hausruf ellio aufgestellt. Es ist eine tolle Ergänzung für die Zeit, in der wir keinen Kontakt haben können. Jetzt wissen wir immer, dass bei meiner Mutter alles in Ordnung ist.