Demenz im Alter
Immer mehr Menschen leiden unter einer schleichenden Demenz. Der alleinlebende Senior möchte es nicht wahrhaben und trotzdem sind häufig Anzeichen von Demenz in den Familien zu beobachten. Oft merken die Angehörigen erst verzögert, dass der alleinlebende Senior zunehmend unter Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit leidet.
Das hat viel mit dem Verlust des Erinnerungsvermögens und des Kurzzeitgedächtnisses zu tun. Trotz der schleichenden Demenz möchten die Menschen so lange wie möglich zu Hause in Ihrem gewohnten Umfeld leben. Der intelligente Hausruf ellio ermöglicht das Leben zu Hause auch mit einer leichten Demenz. ellio unterstützt dabei vorrangig die pflegenden Angehörigen.
Risiken einer schleichender Demenz
Das größte Problem des erkrankten Menschen, ist, dass er nicht wieder alleine nach Hause zurückfindet. Der Senior geht noch einkaufen, aber plötzlich kann es passieren, dass er sich nicht daran erinnert, wie er wo er wohnt. Daher besteht die Gefahr, dass der Senior orientierungslos durch das Wohngebiet irrt.
Die Angehörigen haben jeden Tag ein ungutes Gefühl, auch wenn alles okay ist. Sie stellen sich die Frage: Sind meine Eltern oder Großeltern heute nach dem Einkaufen wieder nach Hause zurückgekehrt? Aber natürlich möchten Sie ihre Eltern nicht einschränken und Ihnen gar das Einkaufen verbieten. Der Senior soll so lange wie möglich selbstständig allein zu Hause leben.
Intelligenz im Hausruf unterstützt
Die Lösung ist ellio. Das Hausruf-System funktioniert mit einem Bluetooth-Anhänger am Schlüsselbund. In einer zugehörigen App wird angezeigt, wenn der Alleinlebende außer Haus ist. Eine zusätzliche Funktion erkennt, ob der Senior in den Abendstunden nach Hause zurückgekehrt ist.
Der pflegende Angehörige kann so optional die Funktion "zurück um 18:00 Uhr" einschalten, das heißt, wenn der Schlüsselanhänger um 18:00 Uhr nicht wieder zu Hause ist, bekommen die Angehörigen in ihrer ellio Familien-App einen Warnhinweis auf das Handy.

"Trotz leichter Demenz lange zu Hause wohnen bleiben."
Nun können die Angehörigen nachsehen, was passiert ist und im Zweifel für den demenzkranken Menschen eine Hilfsaktion starten. Es geht bei der hier beschriebenen Hausruffunktion vorrangig darum, die Bewegungsfreiheit des demenzkranken Seniors niemals einzuschränken. Dank des intelligenten Hausrufs ellio können Senioren auch mit einer leichten Demenz lange in der eigenen Wohnung bleiben.
Ein wichtiges Ziel ist es, dem Erkrankten die größtmöglichen Freiheiten im häuslichen selbstbestimmten Leben einzuräumen. Wenn aber doch etwas Ungewöhnliches passieren sollte, kann schnell geholfen werden.