Verhinderungspflege erklärt
Die Verhinderungspflege, auch bekannt als Urlaubspflege oder Ersatzpflege, dient dazu, pflegende Angehörige zeitweise zu entlasten. Es handelt sich um eine Leistung der Pflegeversicherung in Deutschland. Dabei übernimmt eine Ersatzpflegeperson die Betreuung der pflegebedürftigen Person, während die Pflegeperson eine Auszeit nimmt, beispielsweise für einen Urlaub oder aus gesundheitlichen Gründen. Die Verhinderungspflege greift jedoch nur, wenn die häusliche Pflege bereits seit sechs Monaten durchgeführt wird und die pflegebedürftige Person mindestens Pflegegrad 2 aufweist.
Die Bedeutung eines Inaktivitätsmelders
Ein Hausnotruf mit Inaktivitätsmelder wie ellio kann daher bei der Verhinderungspflege eine wertvolle Unterstützung bieten—besonders, wenn Sie keinen Pflegegrad haben. ellio erkennt das Ausbleiben von Bewegungen in einem bestimmten Zeitraum und trägt somit direkt zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Wohlbefinden bei. Durch den Inaktivitätsmelder können potenzielle Notfälle oder Unfälle erkannt werden, beispielsweise ein Sturz oder gesundheitliche Komplikationen. Die Pflegeperson kann somit während ihrer Abwesenheit beruhigt sein, da sie die Gewissheit hat, dass Ihnen im Notfall geholfen wird.
Verhinderungspflege: Hausnotruf und Inaktivitätsmelder als Entlastung
Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Leistung der Pflegeversicherung, die pflegende Angehörige entlastet und ihnen ermöglicht, eine Auszeit zu nehmen. Ein Inaktivitätsmelder kann dabei helfen, die Sicherheit und das Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person während dieser Zeit zu gewährleisten. Durch die Kombination von Verhinderungspflege und einem Inaktivitätsmelder können pflegende Angehörige beruhigt sein und sich entspannen, während sie wissen, dass ihre Lieben gut betreut sind.
finden sie ihr
passendes Angebot